Berichte
Kennarten im Grünland am 06.05.2024 in den Heubruchwiesen
Seit 2023 können Betriebe bei nachweislichem Vorhandensein von mindestens vier hessischen Kennarten für ihre artenreichen Grünlandflächen über die Öko-Regelung 5 eine Förderung erhalten. Die sichere Bestimmung der hessischen Kennarten und die Einschätzung der eigenen Grünlandbestände ist für die korrekte Erfassung & Dokumentation unerlässlich.
Bunter Frühlingsmarkt Tierpark Sababurg
Am 04. und 05.05.2024 lockte der traditionelle Frühlingmarkt des Tierparks Sababurg zahlreiche große und kleine Besucher*innen in den weitreichenden Park, um die verschiedensten Tiere zu bestaunen und beim Showprogramm auch etwas über Schafe hüten, Kartoffeln pflanzen oder traditionelle Feldarbeit zu lernen. Mehr als 70 Aussteller*innen boten regionale Produkte zum Genießen an.
Projektstart: Kommunen, Landwirtschaft und Naturschutz setzten sich gemeinsam für den Biotopverbund ein
„Mehr Vernetzungsstrukturen schaffen und vorhandene Strukturen erhalten“, unter diesem Motto hat der Landschaftspflegeverband Landkreis Kassel e.V. (LPV) im Laufe des Jahres 2023 gemeinsam mit den beiden Kommunen Espenau und Immenhausen einen Projektantrag für ein Biotopverbundprojekt erarbeitet, der Anfang des Jahres bewilligt wurde.
Am 27.01. und 02.02.Schnittzeit für Streuobstbestände – Intakte Streuobstbestände brauchen Pflege!
Am 27.01. und 02.02.2024 hat der Landschaftspflegeverband Landkreis Kassel e.V. zusammen mit der Obstbaumwartin Teresa Heger einen zweitägigen Schnittkurs zum Jung- und Altbaumschnitt in Niestetal veranstaltet. Die Teilnehmenden haben am ersten Termin eine theoretische Einführung bekommen und sich anschließend der Erziehung von Jungbäumen (Apfel und Birne) in der Praxis auf der Streuobstwiese am Wichtelbrunnen geübt. Wichtig dabei ist, die Wachstumsgesetze der Bäume für den richtigen Schnitt zu nutzen. Neben dem Schnitt sind das Freihalten von Baumscheiben (der Bereich um den Stamm herum) sowie eine Bewässerung bei Trockenheit in den ersten Jahren essenziell.
September bis November 2023: Wiederherstellung von Lebensräumen für Schlingnatter und Zauneidechse in Helmarshausen, Deisel, Sielen, Eberschütz, Ostheim und Hofgeismar
Gefährdete Reptilien, wie die Schlingnatter und Zauneidechse, verlieren wertvolle Lebensräume, wenn diese verbuschen und zuwachsen, sodass keine sonnigen Rohbodenstandorte mehr verfügbar sind. Um dem entgegenzuwirken, ist meist eine Pflege entsprechender Lebensräume nötig.
Schlingnattern und Zauneidechsen bevorzugen halboffene bis offene, wärmebegünstigte Lebensräume.
Wiederherstellung des Lebensraumes für Schlingnatter und Zauneidechse im NSG und FFH-Gebiet Warmberg-Osterberg bei Liebenau-Zwergen
Im November 2023 wurde der kleine Steinbruch im Naturschutzgebiet und FFH-Gebiet Warmberg-Osterberg beauftragt durch HessenForst und finanziert durch das Regierungspräsidium Kassel freigestellt, Schlehe entfernt und neuer Rohboden hergestellt. Unterstützt hat dabei der Landschaftspflegeverband Landkreis Kassel e.V.
Juli bis November 2023: Nachpflege von Magerrasen entlang der Diemel
Kalkmagerrasen sind traditionell meist durch Beweidung mit Schafen und Ziegen und ohne Einsatz von Dünger entstanden. Dadurch konnten sich sehr blüten- und insektenreiche Biotope etablieren. Inzwischen sind diese Standorte nicht mehr wirtschaftlich und verbuschen zunehmend.
Schnittzeit für Streuobstbestände – Großes Interesse und Motivation beim Schnittkurs in Schauenburg
Am 16. und 23.11.2023 hat der Landschaftspflegeverband Landkreis Kassel e.V. zusammen mit Patricia Saif von der Obstmanufaktur aus Kaufungen einen zweitägigen Grundlagen-Schnittkurs zum Jung- und Altbaumschnitt in Schauenburg veranstaltet. Die Teilnehmenden haben am ersten Termin eine theoretische Einführung bekommen, was naturgemäßer Obstbaumschnitt bedeutet und worauf zu achten ist und sich anschließend der Erziehung von Jungbäumen (Apfel und Birne) auf einer nahen Streuobstwiese in der Praxis geübt.
Die Förderung von Insekten und Feldvögeln und der Erhalt der Biodiversität ist durch kleine Veränderungen im Bereich der Pflege von Hecken und Säumen durchaus möglich!
Am 13.10.2023 fand in Zusammenarbeit in der Gemeinde Niestetal eine Schulung zur Saum- und Heckenpflege in der Feldflur statt. Bei der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden Pflegehinweise zum Erhalt der ökologischen Funktionen von Hecken und Säumen sowie Hinweise, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die aktuelle Pflege anzupassen. Im Anschluss an den theoretischen Teil gab es eine Praxis- und Maschinenvorführung.
08.10.2023: Hier waren wir vor Ort dabei! Naturparkfest im Habichtswald
Am 8. Oktober fand am Naturparkzentrum Habichtswald das Naturparkfest statt. Bei herbstlichen Temperaturen kamen zahlreiche Besucher*innen zu den vielfältigen spannenden Angeboten für die ganze Familie. Der Landschaftspflegeverband Landkreis Kassel e.V. (LPV) war zusammen mit der SILKA (Streuobstinitative im Landkreis Kassel) vor Ort.