Die Zauneidechse (Lacerta agilis)

Charakteristika
  • Gesamtlänge 24 cm 
  • auf der Rücken- und Schwanzmitte ist oft ein leiterartiges Zeichnungsmuster aus hellen Seitenlinien, dunkelbraunen „Quersprossen“ und braunen Zwischenräumen zu erkennen
  • zudem oft weißliche, unterbrochene Längsstriche mittig sowie seitlich über den Quersprossen
  • Männchen färben sich im Frühjahr leuchtend Grün, die Weibchen bleiben braun 
  • die Färbung ist sehr variabel und unterscheidet sich je nach Individuum, Geschlecht, Altersstadium und Jahreszeit

Verbreitung in Deutschland

  • Vorkommen in ganz Deutschland, nach Norden etwas lückenhafter

Verbreitung in Europa

  • Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mittelschweden bis nach Zentralgriechenland im Süden. Die westlichen Vorkommen liegen in Südengland, die östlichen in Zentralasien (mit mehreren Unterarten vertreten)

Lebensraum

  • anthropogene Lebensraumstrukturen wie z.B. Magerbiotope, trockene Waldränder, Bahndämme, Heideflächen, Dünen, Steinbrüche, Kiesgruben oder Wildgärten mit einem Wechsel aus offenen, sowie dichter bewachsenen Bereichen
  • wärmebegünstigte Standorte
  • Strukturelemente wie Totholz oder Altgras begünstigen den Standort
  • Optimal ist das Habitat trocken, besonnt und warm (mit geeigneten Eiablageplätzen wie z.B. Sandflächen und grabbaren Böden)
  • Überwinterung erfolgt in frostfreien Schotterhaufen, Holzhaufen, Baumstümpfen oder Gesteinsspalten, manchmal auch in Mäuse- und Kaninchenlöchern

Rote Liste Status Deutschland

  • V (Vorwarnliste)

Rote Liste Status Hessen

  • ungefährdet

Lebensweise und Merkmale

Weibchen legen 10 bis 15 Eier, welche sie dann meist Ende Mai oder Anfang Juni in kleinen Löchern im Sand vergraben. Ausgebrütet werden die Eier von der Sonne, weshalb Temperaturen von circa 20-25 °C notwendig sind. Nach rund zwei Monaten schlüpfen die Jungen und sind sofort selbstständig und jagdbereit. Zum Beutespektrum zählen vor allem Insekten wie Heuschrecken, Zikaden, Käfer und deren Larven, Wanzen, Ameisen, Spinnen oder Regenwürmer. Die natürlichen Feinde der Zauneidechse sind unter anderem Greifvögel, Rabenvögel, Stare, Fasane, Amseln, Marder, Füchse, Igel, Schlingnattern und Katzen.

In höchster Gefahr sind Zauneidechsen dazu in der Lage, ihren Schwanz abzuwerfen. Dieser zappelt dann, wird zum Jagdobjekt und die Eidechse kann sich in Sicherheit bringen. Der Schwanz wächst anschließend wieder nach, wenn auch nicht in voller Länge. 

Gefährdung

Durch den zunehmenden Verlust von Lebensräumen und Kleinstrukturen innerhalb der Landschaft, wird auch das Habitat der Zauneidechse dezimiert. Der verstärkte Pestizideinsatz, der zu einem Rückgang der Insektenfauna führt, verringert zudem die Nahrungsgrundlage der Zauneidechse.  Geeignete Lebensräume gehen vor allem durch Bebauungen, Ausbau von Verkehrsflächen, Intensivierung der Landnutzung, Aufgabe von extensiver Beweidung oder durch Aufforstungen verloren.

Maßnahmen zum Schutz

  • nachhaltige Forstwirtschaft: Kahlschläge und besonnte Waldrandbereiche fördern; auch für andere Tiere wie z.B. für die Waldeidechse, Blindschleiche, Kreuzotter oder die Schlingnatter hilfreich
  • Verzicht auf Pestizide
  • Pflege und Erhalt von Heiden und Magerrasen
  • Verwendung von Balkenmähern: Schnitthöhe mind. 15 cm (während der Aktivitätsphase März-Oktober)
  • Säume und Böschungen stehen lassen, wenn möglich nur im Winter mähen (bei Sommermahd wechselnde Abschnitte mähen)
  • keine Befestigung von Sandwegen durch Fremdmaterial
  • Beweidung durch Schafe und Ziegen in Stoßbeweidung
  • Schnittgut entfernen um Fläche/Eiablageplätze freizuhalten
  • Lebensraumstrukturen herstellen, z.B. Totholz- oder Steinhaufen

Umgesetzte Maßnahmen im Landkreis Kassel

2023: Wiederherstellung von Reptilienhabitaten im nördlichen Landkreis

2023: Wiederherstellung eines Reptilienhabitates bei Zwergen

2022: Wiederherstellung von Reptilienhabitaten bei Deisel und Langenthal


    Quellen

    NABU: Zauneidechse (online Abrufbar unter: Zauneidechse (nabu-koenig.de) [Aufruf am 02.12.2022])

    BUND Landesverband Hessen e.V. (online Abrufbar unter: Zauneidechse – BUND Hessen (bund-hessen.de) [Aufruf am 02.12.2022])

    DGHT: Verbreitung und Lebensraum der Zauneidechse (online Abrufbar unter: Verbreitung und Lebensraum der Zauneidechse - AG Feldherpetologie und Artenschutz AG Feldherpetologie und Artenschutz [Aufruf am 02.12.2022])

    BfN: Zauneidechse (online Abrufbar unter: Lacerta agilis | BFN [Aufruf am 02.12.2022])

    Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen e.V. & Hessen-Forst Servicezentru, Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA) (01.11.2010): Rote Liste der Reptilien und Amphibien Hessens. 6.Fassung. Online verfügbar unter: https://www.hlnug.de/themen/naturschutz/rote-listen  [Datum des Abrufs: 26.01.2023].