Exkursion zu den artenreichen Flachland-Mähwiesen
im FFH-Gebiet Habichtswald
03.06.2023, 10:30 Uhr
Im Habichtswald sind einzelne gut erhaltene, naturschutzfachlich sehr wertvolle Flachland-Mähwiesen zu finden. Der LPV und der Naturpark Habichtswald wollen das genetische Potenzial dieser Wiesen für die Aufwertung weiterer Flächen im Naturpark Habichtswald nutzen. Im gemeinsamen Projekt wird das Saatgut auf sogenannten „Spenderflächen“ möglichst schonend geerntet und für geeignete Flächen zur Verfügung gestellt. Auf der Exkursion werden potenzielle Spenderflächen begangen und Pflanzenexpertin Dr. Susanne Raehse und weitere Pflanzenexpert*innen informieren über diesen speziellen Lebensraumtyp. Um die Artenvielfalt zu entwickeln bzw. zu sichern, werden Hinweise rund um die Bewirtschaftung gegeben.
Das Saatgut, dass der Naturpark und der LPV gewinnen wollen, wird mit Hilfe eines speziellen Wiesendrusch-Verfahrens (mit einem „Wiesefix") geerntet, bei dem der stehende Bestand wenig gestört wird. Die gewonnene Saat ist für die Aufwertung von Wiesen und Randstrukturen vorgesehen. Eine kurze Vorführung des „Wiesefix“ ist bei der Exkursion geplant.
Die Exkursion richtet sich an Landbewirtschafter*innen und alle Interessierten.
Wann: 03.06.2023
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Horstweg in Dörnberg
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Um etwas besser abschätzen zu können, wie viele Personen wir an diesem Tag begrüßen dürfen, geben Sie uns gerne eine kurze Rückmeldung zur Teilnahme bis zum 31.05.2023 an folgende Mail-Adresse: info@lpv-lkks.de oder unter: 0561-1097071. Kurzentschlossene sind aber ebenfalls herzlich willkommen!